Eringerfleisch

Der authentische Geschmack
Herkunftsgebiet: Die Tiere der Eringerrasse stammen aus dem Wallis. Das Fleisch wird von Metzgern und Gastwirten verkauft, die der Organisation „Fleur d'Hérens, Viande du Valais“ angehören.
Zusammensetzung: frisches Rindfleisch.
Aussehen/Geschmack: Die Reifungszeit bietet den Konsumentinnen und Konsumenten ein qualitativ hochwertiges Fleisch.
Produktion: Die Tiere weiden im Sommer auf der Alp, im Winter ernähren sie sich aus Grundfutter des Betriebs. Das Futter ist garantiert GVO-frei. Transport und Schlachtung erfolgen im Wallis unter Einhaltung der Vorschriften des Tierschutzgesetzes.
Genuss: Ein Genuss zu Hause oder in einem Restaurant mit dem Label „Walliser Köstlichkeiten“.
Saison: ganzes Jahr
Aufbewahrungsdauer und -bedingungen: 4 – 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt.